Punkte vor Reihenfolge: So holst du bei der Prüfung das Maximum raus

29 Sep. 2025 | How to ..., Methodik

In vielen schriftlichen Prüfungen gilt: Wer strategisch vorgeht punktet mehr. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Prüfungskandidat:innen die Aufgaben einfach der Reihenfolge nach lösen. Das kann wertvolle Punkte kosten. In diesem Beitrag zeigen wir dir eine einfache Strategie, mit der du dein Prüfungsergebnis verbessern kannst: Punkte vor Reihenfolge.

Ausgangslage

Viele Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen sind modular aufgebaut. Du kannst frei wählen, in welcher Reihenfolge du die Aufgaben bearbeitest. Genau das solltest du nutzen.

Statt mit der ersten (oft kleinen) Aufgabe zu starten, beginnst du mit einer Aufgabe, bei der du viele Punkte holen kannst und dich sicher fühlst.

So gehst du taktisch vor

1. Lies alle Aufgaben einmal vollständig durch.
2. Markiere jede Aufgabe mit Farben, Symbolen, Buchstaben oder Zahlen. Einige Beispiele:

🟢 = sicher, 🟡 = mittel, 🔴 = unsicher
A = sicher, B = mittel, C = unsicher

3. Starte mit den 🟢 Aufgaben, die die meisten Punkte bringen.

Ein Beispiel:

  • Aufgabe 1: Definition (3 Punkte) 🟢

  • Aufgabe 2: Fallanalyse mit Diagramm (15 Punkte) 🟢

  • Aufgabe 3: Multiple-Choice (6 Punkte) 🟡

Starte mit Aufgabe 2, wenn du dich damit wohlfühlst. So holst du früh viele Punkte und baust Selbstvertrauen auf.

Plane Zeitreserven ein

Plane bewusst ca. 10 % der Gesamtzeit als Reserve ein – z. B. bei 120 Minuten sind das 10–15 Minuten.
Die nutzt du für Unsicheres oder zum Korrigieren.

Tipp: Stell dir einen Timer (aber ohne Alarmgeräusch) oder arbeite mit einem Abschnitts-Zeitplan.

Funktioniert das?

Ja, denn:

  • Du startest mit Motivation statt Druck

  • Du sicherst dir schnell viele Punkte

  • Du gewinnst Selbstvertrauen für schwierige Aufgaben

Die Strategie „Punkte vor Reihenfolge“ ist einfach. In der Prüfung kann sie der Unterschied zwischen Bestehen und Durchfallen sein.

Training bei eFachausweis

In unseren Prüfungstrainings kannst du unter anderem alte Prüfungen lösen. Damit kannst du diese Strategie mit prüfungsnah trainieren. Du willst mehr w(W)issen? Dann informiere dich jetzt über unsere Lehrgänge.