Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
Erarbeite mit einem unserer zwei Angebote die Grundlagen im Rechnungswesen Nächster Start: 7. April 2025 (6 Monate)Lehrgangsstart selbstgesteuert jederzeit möglichAngebote
Lehrgangsinformationen
Nutzen
Arbeitsgebiet
Voraussetzungen
Unterlagen
Prüfungsfächer
- Finanzbuchhaltung
- Betriebsbuchhaltung
- Finanzmanagement
- Löhne und Sozialversicherungen
- Steuern
Abschluss
Weitere Fächer
FAQ
Erhalte ich 50% Bundesbeitrag?
Wenn Du die Berufsprüfung nicht absolvierst, leistet der Bund auch keine Beiträge.
Weshalb soll ich online lernen?
- Flexibilität: Du lernst wann und wo Du willst
- Aktivität: Du setzt Dich aktiv mit den Inhalten auseinander und lernst dadurch effektiver und effizienter
- Vielfalt: Du kannst Dich auf unterschiedliche Weise mit den Lerninhalten auseinandersetzen
- Kompetenzen: Ergänzend zu den fachlichen Kompetenzen erweiterst Du auch Deine digitalen Kompetenzen und damit Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt (siehe z.B. Bericht des Bundes mit den Schlussfolgerungen auf Seite 12)
Bei unserem Mentoring Lernangebot ist zudem die Interaktion ein wesentlicher Bestandteil des Lernens. Dieser Austausch fördert den Lernerfolg zusätzlich. Zu guter Letzt sind die Ressourcen nicht zu vernachlässigen: Du hast keinen Reiseweg und sparst damit gegenüber Präsenzunterricht Zeit und Geld.
Wie ist der Vergleich zu Präsenzunterricht?
In der Schweiz gibt es bisher wenig Forschung dazu, da Online Lernen bei uns im Vergleich zum Ausland noch relativ neu ist. Der Bund hält denn auch in einem Bericht aus dem Jahr 2018 fest, dass die Schweiz bezüglich Online-Lernaktivitäten eher inaktiv ist.
Wir glauben daran, dass Online Lernen die Zukunft der höheren Berufsbildung ist. Drei beispielhafte Gründe, die dafür sprechen:
- Klare wissenschaftliche Erkenntnisse, welche für Online Lernen sprechen (siehe Ausführungen weiter oben)
- Online Lernen deckt sich mit den heutigen und zukünftigen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt
- Online Lernen erlaubt es, das Lernerlebnis zu individualisieren und nach den eigenen Bedürfnissen zu lernen
Übrigens bestehen unsere Klassen im Mentoring Lernangebot aus maximal 4 Teilnehmenden. Das sind deutlich weniger Studierende pro Klasse als im Präsenzunterricht mit 18 – 25 Teilnehmenden.
Habe ich einfach Videokonferenzen statt Präsenzunterricht?
Beim Mentoring Lernangebot solltest Du bis zu den Videokonferenzen die Inhalte selbständig erarbeitet haben. In den Videokonferenzen diskutierst Du Deine Fragen mit Expertinnen und Experten.
Was darf ich an die Zertifikatsprüfung mitnehmen?
Ist die Zertifikatsprüfungsgebühr im Preis enthalten?
Wie ist der Vergleich zu anderen Zertifikaten?
Wann kann ich beginnen?
Mit dem selbstgesteuerten Lernangebot kannst Du jeder Zeit beginnen.
Das Mentoring Angebot beginnt dreimal jährlich:
- Start im April
- Start im August
- Start im Dezember
Die Lehrgangsdauer beim Mentoring Lernangebot beträgt sechs Monate.
Wann sind die Prüfungen?
Die Prüfungen finden ca. 6 Monate nach Start des Mentoring-Lehrgangs statt. Informationen zu den Prüfungsterminen findest Du in der Lernumgebung im Onboarding-Kurs.
Was brauche ich?
Wie gross ist der Lernaufwand?
- 9 Stunden pro Woche oder 80 Minuten pro Tag bei einer Dauer von einem halben Jahr oder
- 4.5 Stunden pro Woche oder 40 Minuten pro Tag bei einer Dauer von einem Jahr
Wann finden die Videokonferenzen statt?
Die genauen Daten der Videokonferenzen geben wir mit Lehrgangsbeginn bekannt.
Wer erarbeitet die Unterlagen?
Wer sind die Mentoren?
Gibt es Infoveranstaltungen?
Stimmen
Interview mit Marisa Reich (ehemalige Studentin)
«Das Online-Setting von eFachausweis bot mir die ideale Lösung, um Beruf, Familie und Weiterbildung erfolgreich zu vereinen.»
Interview mit Filipe Barbosa (ehemaliger Student)
«Ich wollte nicht abends oder samstags regelmässig zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einer Präsenz-Schule reisen.»
Eine Teilnehmerin erzählt
Alina Wildi war Teilnehmerin im ersten Shared Teaching Lehrgang für Sozialversicherungsfachleute. Sie begann im Oktober 2018 und schloss 2019 erfolgreich ab.
Weshalb hast Du Dich für eFachausweis entschieden?
Was sagst Du einer Person, die sich für die Angebote von eFachausweis interessiert?
Wenn du bereit bist deine Lernzeit flexibel umzusetzen, ist das ein optimales Angebot. Du kannst mit dieser Plattform Deine Lernziele erreichen ohne dich auf Termine fixieren zu müssen. Ich kann dies allen Personen mit entsprechender Selbstdisziplin empfehlen.
Eine Teilnehmerin erzählt
Angela Arnold war Teilnehmerin im ersten Mentoring Lehrgang für Sozialversicherungsfachleute. Sie begann im November 2018 und schloss 2019 erfolgreich ab.
Was ist Dein Urteil nach rund einem Drittel des Lehrganges?
Alle Videokonferenzen bzw. die Gegenüber waren sehr gut und nett. Es sind alles Fachexperten und vorallem wissen Sie auch was jeweils für die Prüfungen relevant ist. Alle Dozentinnen und Dozenten sind sehr gut auf meine Fragen eingegangen, so dass diese geklärt werden konnten. Das gibt gesamthaft ein sehr gutes Gefühl richtig aufgehoben zu sein.
Lernen mit eFachausweis
Dieses Video erklärt auf vereinfachte Art und Weise den Lernablauf in einem Fach (zum Beispiel Fach Steuern)
Persönlich
Personalisiere Dein Lernmaterial
Tausche Dich mit anderen aus
Kenne Deine Mentoren und umgekehrt
Kompetent
Zeitgemässe Lernmethoden
Aktuelle Inhalte
Professionelle Mentoren
Flexibel
Lerne wo Du willst
Lerne wie Du willst