Lernmotivation hochhalten

24 Nov. 2025 | eJournal

Wer sich auf einen Fachausweis vorbereitet macht dies in der Regel neben Beruf, Freizeit und Familie. Da braucht es mehr als nur Fachwissen: Motivation ist der Motor, der dich durch lange Lernphasen trägt. Mit den richtigen Strategien lässt sich Lernmotivation aktiv gestalten und über Wochen und Monate erhalten.

Ziele, die motivieren

Ein Ziel vor Augen zu haben, ist der erste Schritt. Doch nicht jedes Ziel wirkt motivierend. Am wirksamsten sind realistische, klar formulierte Etappen, sogenannte SMART-Ziele. Das bedeutet:

  • Spezifisch: Was genau willst du erreichen?

  • Messbar: Woran erkennst du, dass du dein Ziel erreicht hast?

  • Attraktiv: Ist das Ziel für dich sinnvoll und lohnenswert?

  • Realistisch: Kannst du es mit deinen Ressourcen schaffen?

  • Terminiert: Bis wann willst du es erreichen?

Beispiel: „Diese Woche bearbeite ich Kapitel X im Fach Rechnungswesen und wiederhole die Übungen am Sonntagabend.“ Solche Etappenziele helfen, den Lernweg greifbar zu machen und schaffen regelmäßig kleine Erfolgserlebnisse.

Fortschritte sichtbar machen

Nichts wirkt so motivierend wie das Gefühl, voranzukommen. Deshalb lohnt es sich, den Lernfortschritt festzuhalten:

  • Checklisten helfen, abgeschlossene Themen sichtbar zu machen.

  • Lerntagebücher oder digitale Notiztools wie Notion oder OneNote ermöglichen es dir, Gelerntes zu reflektieren.

  • Kalenderübersichten mit gesetzten Haken oder Symbolen zeigen auf einen Blick: Das hast du geschafft.

Auch bei eFachausweis siehst du, welche Module du bereits abgeschlossen hast. Die Struktur der Kurse bietet dabei Orientierung: Du lernst Schritt für Schritt, ohne dich zu verlieren.

Belohnung nicht vergessen

Motivation lebt auch von positiven Gefühlen. Wenn du ein Ziel erreicht hast: feiere es. Kleine Belohnungen wirken oft Wunder:

  • Nach einer intensiven Lerneinheit: eine gute Tasse Kaffee oder ein Spaziergang.

  • Nach einem abgeschlossenen Modul: ein Abend mit Freund:innen oder ein Kinobesuch.

  • Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses: ein freier Tag oder ein persönliches Geschenk.

Wichtig ist: Belohnungen sollen dich bestärken und nicht ablenken.

Wie eFachausweis dich unterstützt

Bei eFachausweis lernst du in einem strukturierten, digitalen Lernumfeld. Du siehst, wo du stehst, was noch kommt und was du bereits gelernt hast. Der Aufbau hilft dir dabei, konsequent dranzubleiben. Und am Ende jeder Lerneinheit darfst du dir ruhig sagen: „Wieder ein Schritt geschafft!“

Du willst mehr wissen? Dann informiere dich jetzt über unsere Lehrgänge.