Sozialversicherungsfachfrau / Sozialversicherungsfachmann

Informationen über den Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung zur Sozialversicherungsfachfrau/-mann

Angebotene Lehrgänge

Für diese Berufsprüfung bieten wir alle drei Varianten der Vorbereitungslehrgänge an:

  • Selbstgesteuertes Lernangebot
  • Shared Teaching Lernangebot
  • Mentoring Lernangebot

Auf unserer Seite Angebote erfährst Du mehr über die einzelnen Lehrgänge.

 

Nutzen

Die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachfrau/zum Sozialversicherungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt Dir vertiefte Fachkompetenz in allen Sozialversicherungszweigen. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zeigt, dass Du eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit im Sozialversicherungsbereich oder verwandten Branchen ausüben kannst.

 

Arbeitsgebiet

Sozialversicherungsfachfrauen und -männer arbeiten vorwiegend in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung. Weitere Arbeitsgebiete sind das Human Resources Management, Treuhand, Brokerwesen, Wirtschaftsprüfung, öffentliche Verwaltung, Sozialhilfe und Beratungsstellen.

 

Prüfungsfächer

  • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
  • Invalidenversicherung (IV)
  • Krankenversicherung (KV)
  • Unfallversicherung (UV)
  • Berufliche Vorsorge (BV)
  • Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL)
  • Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (ALV)
  • Erwerbsersatzordnung (EO)
  • Mutterschaftsentschädigung (MSE)
  • Familienzulagenordnungen (FZ)
  • Militärversicherung (MV)
  • Sozialhilfe (SH)
  • Soziale Sicherheit
  • Recht
  • Koordination

Zusätzlich lernst Du in unseren Lehrgängen, wie Du Dich optimal auf die Berufsprüfung vorbereitest und eine allfällige Prüfungsangst überwindest. Zudem erweiterst Du Deine digitalen Kompetenzen – ein weiteres Plus auf dem Arbeitsmarkt.

 

Abschluss

Sozialversicherungs-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

 

Lehrbücher, Gesetzestexte und weitere Unterlagen

Du erhältst von uns das Lehrbuch schweizerische Sozialversicherung (2 Bände) sowie die notwendigen Gesetzestexte in gedruckter Form. Zudem stellen wir Dir einen Taschenrechner, Post-Its und einen Kugelschreiber zu – damit Du bestens gerüstet bist für die Berufsprüfung.

 

Voraussetzungen

Nutze unseren  um zu prüfen, ob Du die Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsprüfung erfüllst.

Nächster Start:

1. April 2019